Mein Hund ist bei jeder Angeltour dabei. Auf den Fischkutter darf und nehme ich ihn nicht mit, aber er freut sich jedesmal auf meine Rückkehr und natürlich den Fang. Viele Angler mit Hund stellen sich die Frage: Dürfen Hunde geräucherte Makrele essen?, die ich in diesem Beitrag beantworten möchte.
Die kurze Antwort auf die gängige Frage, die Hundebesitzer stellen, ist, ob es in Ordnung ist, ihrem Hund geräucherte Makrele zu geben, lautet ja, aber es gibt einige Dinge, die man dabei beachten sollte:
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Makrelen reich an Omega-3-Fettsäuren sind, die für Hunde sehr gesund sind. Omega-3-Fettsäuren helfen bei der Regulierung des Immunsystems, der Hautgesundheit und dem Herz-Kreislauf-System. Sie sind auch wichtig für die Gehirnfunktion. Makrelen sind also eine gesunde Zugabe zu einer Hundediät.
Allerdings sollten Makrelen nicht das Hauptnahrungsmittel eines Hundes sein, da sie recht fettig sind. Wenn Makrelen die einzige Quelle für Omega-3-Fettsäuren in einer Hundediat sind, kann dies zu einem Ungleichgewicht führen, was wiederum zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Geräucherte Makrelen sind in der Regel sehr salzig und sollten daher nur in Maßen gefüttert werden. Zu viel Salz kann zu einem erhöhten Durstgefühl, Erbrechen und Durchfall führen.
Dürfen Hunde geräucherte Makrele essen?
Auch wenn Makrelen eine gesunde Zugabe zum Hundefutter sind, sollten sie nicht die einzige Nahrungsquelle sein. Stelle daher sicher, dass Dein Hund auch andere gesunde Nahrungsmittel erhält, um ein ausgewogenes Ernährungssystem zu gewährleisten.
Wenn Du also an Deinen Lieblingsort zum Makrelenangeln an der Nordsee fährst und Dein Hund Dich begleitet, darfst Du natürlich den Fang mit ihm teilen. Wahrscheinlich wird er nicht einmal abwarten wollen (nicht können, wenn’s ein verfressener Labrador Retriever ist 😉 ), bis die Makrelen geräuchert sind. Bei mir muss er warten, bis die Fische aus dem Rauch kommen. Dann gibt es auch keinen ganzen Fisch, sondern maximal einen halben.
Fazit
Geräucherte Makrele kann ein schmackhafter Leckerbissen für deinen Hund sein, aber es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Fisch richtig zubereitet wird. Geräucherte Makrele kann einen hohen Natriumgehalt aufweisen, der gesundheitliche Probleme für deinen Hund verursachen kann. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Fisch von Gräten befreit wird, bevor du ihn als Leckerli anbietest. Wenn du deinem Hund einen besonderen Leckerbissen geben möchtest, probiere die Fish4Dogs Skin & Coat Mackerel Morsels! Diese Häppchen sind speziell mit Omega-3-Fettsäuren und Krill angereichert, um den Zustand von Haut und Fell deines geliebten Vierbeiners zu unterstützen. Außerdem sind sie getreidefrei und haben einen köstlichen Makrelengeschmack, den dein bester Freund lieben wird!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welchen Fisch darf Hund essen?
Welchen Fisch dürfen Hunde nicht essen?
Kann mein Hund rohen Fisch essen?
Wie gesund ist Fisch für den Hund?
Hat dieser Beitrag die Frage „Dürfen Hunde geräucherte Makrele essen?“ beantwortet? Deine Erfahrungen mit Hund und Fisch kannst Du gerne in den Kommentaren teilen.