Hecht

Der Hecht (Esox lucius) ist ein einheimischer Raubfisch und gehört zur Familie der Hechte (Esocidae). Er ist in Europa weit verbreitet und wird auch als Speisefisch geschätzt, lässt sich wegen seiner Aggressivität allerdings schwer züchten.

Merkmale

Der Hecht hat einen lang gestreckten, walzenförmigen und seitlich nur mäßig abgeflachten Körper. Der relativ lange Kopf hat ein entenschnabelähnliches, oberständiges Maul. Die Rücken- und Afterflosse sind weit nach hinten verlagert und ermöglichen dadurch blitzartige Beschleunigungen und Wendemanöver.

Die Färbung variiert nach dem Lebensraum – der Rücken ist meist grün-bräunlich, die Färbung wird bis zum weißen Bauch immer heller. Die Kiefer sind mit umklappbaren Fang- und Hechelzähnen bewehrt, welche nach hinten gebogen sind. Der Hecht besitzt 110 bis 130 kleine Schuppen entlang der Seitenlinie. Es wurden insgesamt etwa 17.000 Schuppen gezählt.

Die Durchschnittsgrößen liegen bei 50 bis 100 cm. Längen bis 150 cm oder Gewichte von über 20 kg sind möglich. Die Maximallänge wird in der Regel nur von Rognern (Weibchen) erreicht, die Milchner (Männchen) erreichen meist nicht mehr als 90 cm.

Lebensraum

Der Hecht ist ein Standfisch und hält sich gerne in Ufernähe der Fließgewässer, Seen und größerer Teiche auf. Er bevorzugt Schilfränder und ähnliche Deckungsmöglichkeiten. Daneben gibt es aber auch Hechte, die sich im Freiwasser größerer Seen aufhalten und dort zum Beispiel Maränenschwärmen folgen (so genannte „Freiwasserhechte“). Hechte sind auch im Brackwasser zu finden.

Ernährung

Hechte fressen Fische aller Arten und scheuen dabei auch nicht vor ihren eigenen Artgenossen zurück. Frösche, Vögel und kleine Säugetiere gehören ebenfalls zu ihrem Beutespektrum. Der Hecht steht dabei in dem Ruf, ein sehr aggressiver Raubfisch zu sein. Er besitzt den sogenannten Schnappreflex und kann selbst einer durchs Wasser gezogenen Bananenschale nicht widerstehen, sondern schießt hinterher und schnappt zu. So verschlingen Hechte beispielsweise häufig die Küken von Teichrallen. Auch der Fund von ausgewachsenen Teichrallen im Magen größerer Hechte ist belegt.

Ungewöhnlich ist der Fall, den Helmut Engler in seiner Monographie über Teichrallen schildert: Ein nur 30 Zentimeter langer Hecht hatte versucht, ein ausgewachsenes Teichrallenmännchen (Körperlänge etwa 35 Zentimeter) zu verschlingen. Gefunden wurden die beiden toten Tiere etwa 20 Meter vom Wasser entfernt, wobei die Teichralle mit Kopf und Hals im Rachen des Hechtes steckte. Offenbar war es der Teichralle noch gelungen, an Land zu fliehen, bevor beide Tiere dort erstickten.

Vermehrung

Schon ab November werden die Reviere der weiblichen Hechte oft von Milchnern „belagert“, die untereinander immer aggressiver werden, je näher die Laichzeit im Frühjahr rückt. Je nach Wassertemperaturen beginnt die Laichzeit zwischen März und April und dauert bis in den Mai hinein. Während der Laichzeit buhlen meist mehrere Männchen – oft in heftigen Kämpfen – um ein Weibchen, aber nur ein Männchen kommt dann zur Paarung. Während dieser Kämpfe, die zwar in erster Linie aus Rammstößen bestehen, können sich die Hechte untereinander, auch durch Bisse, sehr stark verletzen. Hechte sind Haftlaicher, das heißt die Eier haften an Unterwasserpflanzen, Ästen oder ähnlichem an. Ein Rogner bildet ca. 40.000 Eier/kg Körpergewicht. Die Vermehrung erfolgt an bewachsenen Uferzonen und auf überfluteten Wiesen. Milchner und Rogner können in der Größe stark differieren.

Fangmethoden

In Deutschland ist der Hecht ein sehr beliebter Zielfisch für den Angler. Zum Angeln können Kunstköder oder natürliche Köder eingesetzt werden.

Kunstköder, wie zum Beispiel Wobbler, Spinner, Blinker oder Gummifische („Shads“), werden als Spinnköder eingesetzt. Als natürlicher Köder kann ein Köderfisch dienen, welcher überwiegend an Posen- und Grundmontagen angeboten wird. Ein Köderfisch am System kann ebenfalls als natürlicher Spinnköder geangelt werden. Als Köder eignen sich unter anderem Rotaugen, Rotfedern und Makrelen.

Alle Köderarten sollten etwa 5–30 cm lang sein. Beim Angeln mit Köderfisch sind je nach Land, Region und Gewässer die eventuell geltenden Mindestmaße für die Köderfischart zu beachten.

Die Farbe, Größe und Art des Köders, welcher zum Fangerfolg führt, ist gewässer-, fisch- und zeitspezifisch. Es liegt in der Erfahrung und dem Können des Anglers den richtigen Hechtköder auszuwählen, diesen passend zu präsentieren und geeignete Hechtstandplätze am Gewässer zu finden. Es ist somit zum Beispiel möglich, das aufgrund des natürlichen Nahrungsangebots und der Sichtweite eher kleine naturnahe oder natürliche Köder zum Erfolg führen als große Kunstköder mit auffallend grellen Farben. Bei der Entnahme eines Hechts sind ggf. die Schonzeiten und Schonmaße zu beachten.

Schonzeit: 01.01.- 15.05., Mindestmaß: 50 cm